Orchideen verschenken

Wohl keine Pflanzenfamilie ist in Deutschland so beliebt und bekannt, wie die der Orchideen. Ihr feiner Duft und ihre kunstvollen Blüten machen sie zu einem beliebten Geschenk zum Muttertag oder Geburtstag und jedem anderen Anlass. Als Zimmerpflanze sind sie seit Jahrzehnten begehrt. Viele Orchideen-Liebhaber präsentieren stolz ganze Fensterbänke verschiedener exotischer Schönheiten. Ihre Pflege betreffend eilen der Orchidee zahlreiche „Tipps“ voraus. Wir klären auf, mit welchen Sie tatsächlich maximal lang Freude an einer Orchidee haben.

Orchideen im Topf bei Valentins

Steckbrief Orchidee

Botanischer NameOrchidacae
HerkunftTropische Regionen/Regenwälder
FamilieOrchideengewächse
FarbeAlle Farben, auch Mischfarben möglich
BlütezeitHerbst und Frühjahr
SymbolikFür Damen: Liebe, Schönheit, Jugend, Reinheit
Für Männer: Mut und Tapferkeit
BesonderheitBlütenform und -farbigkeit absolut einzigartig
  

Die Orchidee

Orchideen als Topfpflanzen richtig pflegen

Vielen Menschen glauben, wegen ihres exotischen Aussehens seien Orchideen schwer zu pflegen. Auf manche Arten trifft das tatsächlich zu. Wir bei Valentins versenden für Sie die Schmetterlingsorchidee als Geschenk, vor allem auch, weil diese zu den pflegeleichteren Varianten gehört.

Damit eine Orchidee lange Freude bringt, müssen Sie ein paar Dinge beachten. Orchideen wachsen am besten in lockerer Erde oder optimaler Weise in speziellem Orchideensubstrat. Sie lieben es hell, aber vertragen keine volle Mittagssonne. Stellen Sie sie aber als Schutz vor der Hitze auch nicht ins Dunkle, denn finster mag es die exotische Pflanze ebenso wenig. Orchideen müssen stets feucht gehalten werden. Gleichzeitig dürfen sie niemals in der Nässe stehen. Achten Sie also darauf, dass überflüssiges Wasser aus dem Topf gut ablaufen kann und gießen Sie erst nach, wenn die Erde oder das Substrat sich trocken anfühlen. Statt der Pflanze das berüchtigte „Schnapsglas Wasser“ pro Woche zu geben, empfehlen wir ein wöchentliches Tauchbad. Fehlt Ihnen für das Tunken die Zeit, so gießen Sie bitte mit handwarmem Wasser, dass sie ca. eine halbe Stunde abstehen lassen. So entweicht das im Wasser enthaltene Chlorgas.

Düngen sollten Sie die Orchidee ausschließlich mit speziellem Orchideen-Dünger, am besten alle 2-3 Wochen. Im Winter dürfen Sie das Düngen pausieren und die Schönheit in die Winterpause entlassen. Zu guter Letzt stellen viele sich die Frage, wie eine Orchidee zurückgeschnitten wird. Bei Orchideen mit mehreren Trieben (Phalaenopsis) schneiden Sie nach dem Verblühen den Stängel nicht am Ansatz, sondern über dem zweiten oder dritten Auge ab. Augen sind die Verdickungen auf dem Zweig. Bis zu zweimal können Sie die Orchidee so zurückschneiden. Die Pflanze legt dann eine Pause ein und kann nach sechs Monaten erneut erblühen.

Orchideen in der Vase pflegen- unsere Tipps

Bevor Sie eine Orchidee als Schnittblume in die Vase stellen, schneiden Sie den Stängel am unteren Ende 1-2 cm an. Sollte sich der Stängel noch in einem Transportröhrchen befinden, können Sie dieses jetzt endgültig entfernen. Geben Sie handwarmes Wasser in die Vase, zeigen sich Orchideen von ihrer schönsten Seite. Rispenorchideen, wie Phalaenopsis, lieben es, wenn sie mit 35 bis 38 Grad warmem Wasser verwöhnt werden. Im Gegensatz zu ihren Artgenossen im Blumentopf, brauchen Orchideen in der Vase sehr viel Wasser. Sehen Sie also, dass der Wasserstand in der Vase sinkt, gießen Sie einfach lauwarmes Wasser nach. Die Orchidee als Schnittblume ist sehr schreckhaft- ein kalter Luftzug reicht und sie lässt alle Blätter fallen. Achten Sie also darauf, dass sie nicht im Zug steht. Sobald Sie beobachten, dass die Stängel unten aufweichen, sollten die Blüte unten frisch angeschnitten werden, damit die Wasserzufuhr weiterhin optimal funktioniert.

Wissenswertes über Orchideen

Zur großen Familie der Orchideen gehört beinahe jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt. Sie wachsen auf jedem Kontinent (außer der Antarktis) und aufgrund ihrer Artenvielfalt in praktisch jeder Ökozone. Über die Artenzahl der Orchideen gibt es noch immer nur Schätzungen, die weit auseinandergehen. Sie reichen von 15000 bis zu 35000 Arten weltweit. Dabei gibt es momentan etwa 1000 verschiedene Gattungen. Orchideen faszinieren den Menschen schon seit mehr als 2500 Jahren. In China wurden sie als Heilmittel, zur Dekoration und als Aphrodisiakum eingesetzt.

Die intensive Farbgebung und der interessante symmetrische Aufbau der einzelnen Blüten sind sicherlich der Hauptgrund für die Beliebtheit der tropischen Vertreter in Europa. Häufig erinnert der Aufbau der Blüten an ein Insekt. Dies ist sozusagen ein Trick der Natur. Dieser Trick, Weibchen zu imitieren dient dazu, paarungswillige Insekten-Männchen zu täuschen und somit eine Befruchtung der Blüte zu erreichen. Bei er Bestäubung spielen auch Vögel, Fledermäuse und sogar Frösche eine Rolle. Einige Arten pflanzen sich auch durch Selbstbestäubung fort. Auffallend ist, dass viele nichttropische Orchideen keine Belohnung für die Bestäuber anbieten. Diese erhalten also keine Nahrung. Werden „Belohnungen“ angeboten, bestehen diese nur aus Wachs oder Duftstoffen.

Ganz im Gegensatz dazu steht natürlich der uneingeschränkt dekorative Nutzen, den jede Orchidee Ihrem Empfänger beschert!

© 2023 Valentins GmbH. Alle Preise inklusive Mwst. zuzüglich Versandkosten.